Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und der Maßnahme (vgl. Bestimmung Nr. 231 des Datenschutzbeauftragten vom 10. Juni 2021) über den Einsatz von Cookies informieren wir hiermit die Besucher der Website über die Verwendung der übermittelten Daten und der von der Website verwendeten Cookies. Die vorliegende Datenschutzerklärung entspricht auch der Empfehlung Nr. 2/2001, die von der kraft Artikel 29 der Richtlinie 95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe angenommen wurde.

Achtung: Diese Informationen beziehen sich auf die Domain www.sasabz.it und nicht auf andere Webseiten, die über Links aufgerufen werden können.

 

 

VERANTWORTLICHER

Beim Besuch der Website können personenbezogene Daten oder sonstige mit dem Nutzer verknüpfbare Daten verarbeitet werden, auch jene, die durch den Einsatz von Cookies erhoben werden. Der Verantwortliche ist SASA SPA – AG mit Rechtsitz in Bruno-Buozzi-Straße, Nr. 8, 39100 - Bozen (BZ).

Der Verantwortliche kann unter den folgenden Kontaktdaten erreicht werden:

Tel: 0471/519 519

E- mail: sasabz@sasabz.it

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

SASA SPA – AG hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter den folgenden Adressen erreichbar ist:

Tel: 0471 920141

E-mail certificata (PEC): dpo@pec.brennercom.net

 

ZWECK UND MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG

 

SURFDATEN

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung implizit mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen erfolgt.

Diese Informationen werden nicht erhoben, um identifizierten Personen zugeordnet zu werden, könnten aber aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit im Besitz Dritter befindlicher Daten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der von Nutzern zur Verbindung mit der Website verwendeten Computer, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage, das Verfahren zum Übermitteln der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode des Status der Serverantwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter des Betriebssystems und der Computerumgebung.

Diese Daten werden nur verwendet werden, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten sowie deren einwandfreie Funktion zu überprüfen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zum Feststellen der Verantwortlichkeit im Falle anzunehmender Computerkriminalität zum Schaden der Website verwendet werden.

 

ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR UND IN DEN ENTSPRECHENDEN ABSCHNITTEN ERFASSTE DATEN

Diese Informationen beziehen sich auf vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten.

  • KONTAKE: Die angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die erhobenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Rückmeldung erforderlich ist. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß der von Ihnen erteilten Einwilligung. Sollten Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten verweigern, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden. Alle sonstigen Zwecke im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten (Versand von Werbe- und/oder Promotionsmaterial) bedürfen der ausdrücklichen, gesondert erteilten Einwilligung.
  • UNFÄLLE: Bitte lesen Sie das Formular zum Schadensersatz, um die entsprechenden Datenschutzbestimmungen einzusehen.
  • MITARBEITERBEREICH: Bereich für SASA-Mitarbeiter, die einen Benutzernamen und ein Passwort haben. Die für den Zugang genutzten Portale sind nicht Teil der Domäne sasabz.it und haben daher ihre eigene Datenschutzerklärung.
  • KARRIERE: Bei der Online-Bewerbung hat der Nutzer Zugang zu einer speziellen Datenschutzrichtlinie für die gesuchte Stelle.

 

Die oben genannten Verarbeitungsmodalitäten werden rein computergestützt durchgeführt, schließen aber die Verarbeitung in Papierform nicht aus. Ihre Daten können an Personen weitergegeben werden, die als Empfänger im Sinne von Art. 4 oder als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 der DSGVO gelten und für Aufgaben zuständig sind, die der Bearbeitung Ihrer an uns gerichteten Anfrage dienen.

 

 

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf dem Endgerät des Benutzers abgespeichert werden und beim darauffolgenden Besuch derselben Websites durch denselben Benutzer wieder dorthin zurückgesendet werden. Während der Navigation können auch andere Webseiten auf dem Endgerät des Benutzers Cookies ablegen (vgl. Bestimmung Nr. 231 des Datenschutzbeauftragten vom 10. Juni 2021)

SASA informiert Sie darüber, dass diese Website nur technische Cookies verwendet, für die keine vorherige Einwilligung der Nutzer erforderlich ist.

 

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTLÄNDER ODER AN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

Ihre Daten werden in keiner Weise an Drittländer außerhalb der EU oder an internationale Organisationen weitergegeben oder auf Servern in Drittländern gespeichert.

 

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN

Der Verantwortliche verwendet keinerlei System zur automatisierten Entscheidungsfindung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Sie haben jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu Ihren Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen gegebenenfalls auch auf elektronischem Wege eine schriftliche Rückmeldung (sofern Sie nicht ausdrücklich eine mündliche Rückmeldung wünschen). Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder sie zu verweigern. Sie können außerdem die Übertragbarkeit Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen beantragen. Sie können darüber hinaus die auf dieser Website erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen. Um eine oder mehrere der erteilten Einwilligungen zu widerrufen, wenden Sie sich einfach an eine der oben genannten Adressen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.